Women Leading Protests

"Women Leading Protests" für die Friedrich-Naumann-Stiftung erzählt die Geschichten von vier Frauen, die aktiv an den Protesten in Belarus, Hongkong, Venezuela und im Libanon beteiligt waren.

Ihre Geschichten stehen stellvertretend für Frauen auf der ganzen Welt, die für einen demokratischen Wandel in ihren eigenen Ländern kämpfen. Mehrere der Protagonistinnen beschreiben, wie sie von den männlichen Machthabern systematisch auf Grund ihres Geschlechts unterschätzt wurden. Die vier Frauen nutzten ihren vermeintlichen Nachteil und gewannen langsam an Einfluss unter der Bevölkerung. Jedoch wuchs mit der Aufmerksamkeit auch die Gewalt, die viele Regierungen skrupellos gegen die Aktivistinnen anwendeten.

+ Credits
Eine Expertin oder Protagonistin wird für die Dokumentation „Women Leading Protests“ in einem professionellen Studio interviewt und liefert eine Analyse zur Rolle von Frauen in globalen demokratischen Bewegungen.
Eine berührende Szene aus „Women Leading Protests“, die eine der Aktivistinnen in einem persönlichen Moment mit ihrem kleinen Kind zeigt und die menschliche Seite des Kampfes für Demokratie hervorhebt.
Ein kraftvolles Schwarz-Weiß-Standbild einer Aktivistin in Belarus, die mit einem hoffnungsvollen Lächeln während der Massenproteste für faire Wahlen das Victory-Zeichen zeigt, aus dem Film „Women Leading Protests“.
Eine etablierende Aufnahme von Beirut aus der Dokumentation „Women Leading Protests“, die das tägliche Leben vor dem Hintergrund der politischen Kämpfe der Aktivistinnen im Libanon einfängt.
Eine Journalistin und Aktivistin im Libanon hält ihre „PRESSE“-Weste hoch, eine eindringliche Erinnerung an die Gefahren bei der Berichterstattung über die Proteste für den Film „Women Leading Protests“.
Eine Aktivistin steht vor einem großen Protestschild mit einer erhobenen Faust und arabischem Text in Beirut, ein zentrales Bild aus dem Libanon-Teil der Doku „Women Leading Protests“.
Eine weite, kinoreife Aufnahme zeigt eine Aktivistin, die gewissenhaft in ihrem Zuhause arbeitet, ein stiller Moment des Fokus und der Entschlossenheit aus der Dokumentation „Women Leading Protests“.
Eine intime, emotionale Nahaufnahme einer der Protagonistinnen des Films, die das persönliche Gewicht und die Entschlossenheit der Frauen einfängt, die weltweit Proteste anführen.
Eine Nahaufnahme einer Anführerin der Protestbewegung aus dem Film „Women Leading Protests“, die ihre persönliche Geschichte und ihren Kampf für den demokratischen Wandel in ihrem Land teilt.
Eine Luftaufnahme eines riesigen Protestmarsches in Caracas, Venezuela, die das Ausmaß der demokratischen Bewegung verdeutlicht, die in der Dokumentation „Women Leading Protests“ thematisiert wird.

Zurück